Blues im Ruhrpott


Lebensgefühl zwischen Blueskneipe und Kammermusiksaal


Lebensgefühl zwischen Blueskneipe und Kammermusiksaal


Neuerscheinung 2025:

Der Blues wurde in den 1970er-Jahren auch im Ruhrgebiet populär. Dieser Entwicklung gingen zwei Jahrzehnte mit Jazz, Beat und Skiffle voraus. Akteure der Szene vermitteln in 92 Interviews Innenansichten aus rund 85 Jahren regionaler Musikgeschichte:
Musiker, Konzert- und Festivalveranstalter, Sessionbetreiber, Gastronomen, Produzenten und Journalisten schildern persönliche Eindrücke und lassen Zeitgeschichte lebendig werden.

Erfasst sind weiterhin die Einflussgrößen, welche die Rezeption des Blues beeinflussten, wie Druckerzeugnisse, Radiosendungen, Festivalreihen und Sessions.
Musikgeschichte schrieben die Essener Jazztage 1959, 1960 und zuletzt 1961, gefolgt von den Essener Songtagen 1968 und den Essener Pop & Blues Festivals 1969 und 1970. Dann die American Folk and Blues Festivals und die bis heute bei vielen unvergessenen Rockpalast- Nächte!

Bis heuten bestehen Festivalreihen, die teilweise auf eine Geschichte von bis zu mehr als 30 Jahren verweisen können. Diese Entwicklungen werden nachvollziehbar geschildert, sie bilden einen wichtigen Teil der kulturellen Identität dieser Region.

Zwei separate Kapitel beleuchten die musikalischen Entwicklungen im Ruhrgebiet der 1950er-Jahre (Jazz) und in den 1960ern (Skiffle und Beat). Neben den Schilderungen und den Interviews geben drei Anhänge jeweils einen Überblick zu Bands, Locations und Line-ups von Festivals.

Softcover, 512 Seiten, ISBN 978-3-81-976627-5, 27,00 EUR
verfügbar im epubli-Onlineshop und im gut sortierten Buchhandel.


Home
Zurück zur Hauptseite